RDB -- Die Ringer Datenbank |
Innovation hat einen Namen |
|
- Details
-
Erstellt: Dienstag, 15. April 2025 08:49
-
— Geschrieben von Chiara Orlik
-
— Zugriffe: 166
Vom 07.-13. April 2025 wurden in Bratislava (Slowakei) die diesjährigen Europameisterschaften der Männer und Frauen ausgetragen. Es fanden Wettkämpfe in allen Stilarten statt - den Anfang machten die Freistil-Ringer, dann folgten die Frauen und am Schluss kämpften die griechisch-römisch-Ringer. Das Team Deutschland war mit insgesamt 18 SportlerInnen vertreten, davon zwei aus NRW: Rahmatullah Moradi (FS, 92kg, vom KSV Witten 07) und Jennifer Rösler (FW, 72kg, vom AC Ückerath).
An den ersten beiden Kampftagen traten die Freistil-Ringer gegeneinander an, um den jeweils besten Ringer in Europa in insgesamt 10 Gewichtsklassen zu ermitteln. Leider hat es vom deutschen Team hier niemand auf das Podium geschafft. Auch Rahmatullah Moradi schied im Achtelfinale aus. Er traf auf den letztmaligen Europameister AKTURK (TUR) und musste sich am Ende mit 0:7 geschlagen geben. Die beste deutsche Platzierung erkämpfte sich Niklas Stechele in der Gewichtsklasse bis 57kg mit Platz 5. In der Länderwertung erreichte Team Deutschland unter Bundestrainer Jürgen Scheibe Platz 15 von 26.
Die folgenden Wettkämpfe der Frauen waren da etwas erfolgreicher und endeten mit der ersten Bronzemedaille für das deutsche Team, die sich Luisa Niemesch in der 62kg-Klasse sichern konnte. Die NRW-Vertreterin Jennifer Rösler traf im Qualifikationskampf auf die starke Gegnerin RADZKOVA (UWW), verlor diesen leider mit 2:6 und schied somit vorzeitig aus dem Turnier aus. In der Länderwertung erreichte Team Deutschland unter Bundestrainer Christoph Ewald Platz 7 von 24.
Aus deutscher Sicht am erfolgreichsten war das griechisch-römisch-Team, welches gleich zwei Medaillen gewann. Die Silbermedaille erkämpfte sich Lucas Lazogianis in der Gewichtsklasse bis 97kg und die Bronzemedaille in der 130kg-Klasse ging an Jello Krahmer. Die letzten Wettkampftage erfolgten ohne Beteiligung von NRW-Ringern. In der Länderwertung erreichte Team Deutschland unter Bundestrainer Maik Bullmann Platz 8 von 33.
Weitere Informationen sind auf der DRB-Webseite bereitgestellt.

(Bild Team Deutschland: Oben Freistil, Mitte Frauen, Unten Griechisch-Römisch)
- Details
-
Erstellt: Montag, 24. März 2025 21:17
-
— Geschrieben von Carsten Schäfer
-
— Zugriffe: 543
Der Ringerverband NRW schreibt einen Lehrgang zum Erwerb der Kampfrichterlizenz aus. Voraussetzung ist eine ausreichende Anzahl der Teilnehmer. Alle Vereine sind aufgerufen, interessierte Personen, die Kampfrichter werden wollen, zu melden.
Folgende Voraussetzungen bitten wir zu beachten:
- Meldungen können nur von den Vereinen in schriftlicher Form erfolgen.
- Die Bewerber müssen Mitglied des Vereins sein.
- Die Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein.
- Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses (zur Einsichtnahme am ersten Ausbildungstag)
- Zustimmung zum Ehrenkodex des LSB NRW (bitte der Anmeldung beifügen)
- Charakterliche Eignung und allgemeine Akzeptanz der Verbandsphilosophie (Grundsätze) des DRB und des RV NRW
Wir bieten:
- eine umfassende Vermittlung der aktuellen Wettkampfregeln,
- eine grundlegende praktische Ausbildung auf der Matte.
Wir garantieren:
- eine tolle Kameradschaft und
- viel Spaß.
Die verbindlichen Meldungen sind bis zum 14.04.2025 an den Ringerverband NRW zu richten. Die Ausbildung teilt sich in die theoretische und praktische Schulung auf. Die theoretische Schulung findet sowohl als Präsenzveranstaltung, als auch als im digitalen Format statt. Für die Präsenzveranstaltungen sind folgende Tageslehrgänge vorgesehen:
- Sonntag, den 27.04.2025, 9:00 – 15:00 Uhr
- Sonntag, den 04.05.2025, 9:00 – 15:00 Uhr
- Sonntag, den 18.05.2025, 9:00 – 15:00 Uhr
Ausbildungsort: Stimberghalle, Grüner Weg 28a, 45739 Oer-Erkenschwick
Die Online-Schulungen werden nach Bedarf terminiert.
Zwischen den Präsenzveranstaltungen werden nach Bedarf weitere Online-Schulungen (ca. a 1,5 Stunden) unter der Woche abgehalten. Die Terminierung erfolgt in Absprache mit den gemeldeten Anwärtern. Sowohl die Präsenzveranstaltungen als auch die Online-Schulungen sind obligatorische Bestandteile der Ausbildung und müssen alle absolviert werden. Die praktische Ausbildung erfolgt u.a. im Vereinstraining, beim Kadertraining und bei Anfängerturnieren im Sommer 2025. Die abschließende Praxisprüfung wird ebenfalls bei einem Anfängerturnier stattfinden.
Anmeldeformular
- Details
-
Erstellt: Montag, 07. April 2025 20:40
-
— Geschrieben von Chiara Orlik
-
— Zugriffe: 380
Vergangenes Wochenende (04.-06.04.2025) trafen sich die besten deutschen Ringerinnen der Altersklassen U14 und U17 in Riegelsberg, um den Titel „Deutsche Meisterin“ in insgesamt 17 Gewichtsklassen zu ermitteln.
Bei den Ringerinnen bis 14 Jahren gingen von den insgesamt 52 Teilnehmerinnen 4 NRW-Athletinnen auf die Matte. Auf dem Siegertreppchen standen am Sonntag Celine Plachow vom AC Ückerath, die sich die Silbermedaille in der Gewichtsklasse bis 35 kg erkämpfte, sowie Noemi Osarugue Meisner vom KSV 02 Gütersloh, die sich in der 52 kg-Klasse ebenfalls den 2. Platz sicherte.
In der Altersklasse U17 konnten die NRW-Vertreterinnen noch mehr Edelmetalle mit nach Hause – in dem Fall in die Trainingsstätte des AC Ückerath – nehmen: Gleich zwei Titel und eine Silbermedaille. Deutsche Meisterinnen wurden Madina Bayramova in der Gewichtsklasse bis 46 kg und Josefine Widmann in der 53 kg-Klasse. Silber holte sich Lea Maria Lingscheidt in der Klasse bis 49 kg.
Wird die gesamte Meisterschaft (133 Teilnehmer aus beiden Altersklassen) betrachtet, so gewinnt der AC Ückerath mit 7 Teilnehmern und 35 Punkten die Vereinswertung.
Bei der Verbandswertung belegte NRW die Plätze 7 (U14) und 4 (U17).
Alle Einzelergebnisse und weitere Informationen sind über die Webseite des DRB einsehbar.

(Siegerfoto U14-Ringerinnen)

(Siegerfoto U17-Ringerinnen)
- Details
-
Erstellt: Montag, 24. März 2025 20:33
-
— Geschrieben von Chiara Orlik
-
— Zugriffe: 508
Vom 21.-23. März 2025 fanden die Deutschen Meisterschaften der U14 Ringer in Ladenburg (Freistil) und Witten (Griechisch-Römisch) statt. Über 3 Wettkampftage wurden die besten deutschen Ringer in den Gewichtsklassen 35 kg bis 80 kg ermittelt.
In Ladenburg gingen von den insgesamt 121 Teilnehmern 12 NRW-Ringer auf die Matte. 3 Vertreter schafften es am Ende bis auf das Siegertreppchen. Platz 3 belegten Miron Nagorni vom KSV Oberhausen in der 41 kg-Klasse und Niklas Cremer vom KSV Germania Krefeld in der 57 kg-Klasse. Die Silbermedaille erkämpfte sich Nico Klaas vom VfL Kemminghausen in der Gewichtsklasse bis 80 kg.
Unsere 8 griechisch-römisch-Ringer konnten sich in Witten leider ebenfalls nicht ganz bis zur Spitze durchsetzen. Eine Medaille gab es allerdings: Yusuf Ömer Karapinar von der in Witten beheimateten SU Annen konnte sich in der Gewichtsklasse bis 68 kg Platz 3 und somit die Bronzemedaille erkämpfen.
Schlussendlich konnte am Wochenende leider kein Deutscher Meistertitel für NRW errungen werden. In der Verbandswertung landeten wir auf Platz 5 (FS) bzw. Platz 9 (GR).
Die Einzelergebnisse aus Ladenburg und Witten können ebenfalls über die DRB-Webseite abgerufen werden.

(Siegerfoto Freistil aus Ladenburg)

(Siegerfoto Griechisch-römisch aus Witten)
- Details
-
Erstellt: Dienstag, 01. April 2025 12:09
-
— Geschrieben von Chiara Orlik
-
— Zugriffe: 424
Vom 28.-30.03.2025 fanden die Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U20 in allen drei Stilarten in Frankfurt/Oder (Freistil und Frauen) und Zell i.W. (Griechisch-römisch) statt.
Die NRW-RingerInnen erkämpften sich hierbei insgesamt 10 Medaillen, was in der Verbandswertung jeweils ein Platz im Mittelfeld (FS: Platz 5, FW: Platz 6 und GR: Platz 7) bedeutete.
Die meisten Podiumsplätze (im Verhältnis zu den Startern) gab es in Zell i.W. bei den griechisch-römischen Ringern. Von den 123 Teilnehmern traten 7 Vertreter aus NRW an und gewannen gleich 4 Medaillen:
Ivan Seibel (KSK Konkordia Neuss) wurde in der Gewichtsklasse bis 55 kg Deutscher Meister, Platz 2 erkämpfte sich Marc Anthony Etim (KSK Konkordia Neuss) in der Gewichtsklasse bis 60 kg und die Bronzemedaille sicherten sich jeweils Mika Noel Labes (60 kg, KSV Witten 07) und Andrej Malchun (130 kg, KSK Konkordia Neuss).
In Frankfurt/Oder gingen zeitgleich 6 Ringerinnen aus NRW (von insgesamt 50 Starterinnen) an den Start und gewannen 2 Medaillen. Hier schickte der AC Ückerath die beiden bestplatzierten NRW-Ringerinnen:
Josefine Widmann ist amtierende Deutsche Meisterin in der 55 kg-Klasse und Norah Elisabeth Röttgen schaffte es auf Platz 3 in der 65 kg-Klasse.
Die Freistil-Ringer aus NRW erkämpften sich in Frankfurt/Oder ebenfalls 4 Medaillen, davon 2 Meistertitel: Efe Can Atak (TuS Aldenhoven) gewann in der Klasse bis 92 kg und Ahmet Yigit Sekmen (KSV Hohenlimburg) in der 125 kg-Klasse. Die Bronzemedaille sicherten sich jeweils Hidayet Serin (TV Essen-Dellwig) in der Gewichtsklasse bis 65 kg und Ümitcan Tasdemir (KSV Witten 07) in der Gewichtsklasse bis 97 kg.
Alle Einzelergebnisse und weitere Informationen aus Frankfurt/Oder und Zell i.W. können ebenfalls über die DRB-Webseite eingesehen werden.

(Siegerfoto GR)

(Siegerfoto FW)

(Siegerfoto FS)
- Details
-
Erstellt: Montag, 17. März 2025 16:29
-
— Geschrieben von Chiara Orlik
-
— Zugriffe: 590
Vergangenes Wochenende (14.-16.03.2025) kamen in Reilingen und Werdau die U17-Ringer aus ganz Deutschland zusammen, um sich sowohl im griechisch-römischen Stil, als auch im Freistil zu messen und die besten deutschen Ringer 2025 zu ermitteln.
In Reilingen (gr.-röm.) traten insgesamt 159 Teilnehmer gegeneinander an, davon kamen 10 aus NRW.
Gleich 2 Deutsche Meistertitel konnten hier „nach Hause“ gebracht werden. In der 60kg-Klasse siegte Mika Noel Labes (KSV Witten 07) vor seinen 29 Kontrahenten, in der 71kg-Klasse konnte sich Joshua Bellscheidt (KSK Konkordia Neuss) vor die 18 weiteren Starter an die Spitze setzen.
Einen weiteren Platz auf dem Treppchen sicherte sich der Bronzemedaillengewinner der 55kg-Klasse, Ivan Seibel (KSK Konkordia Neuss).
Die U17-Freistil-Athlethen trafen sich zeitgleich hingegen in Werdau. Insgesamt 155 Starter gingen auf die Matte, davon 8 Vertreter aus NRW.
Aus diesen Begegnungen gingen am Sonntag ebenfalls 2 Deutsche Meister aus Nordrhein-Westfalen hervor: Maksim Ergashov (ASV Atlas Bielefeld) siegte in der Gewichtsklasse bis 42 kg, Abdurrahim Sekmen (KSV Hohenlimburg) in der 80kg-Klasse.
Die Bronzemedaille bei den Ringern bis 71 kg erkämpfte sich Moritz Barth (TV Essen-Dellwig).
In der Verbandswertung landete NRW bei den Freistilmeisterschaften auf Platz 5, im griechisch-römischen Stil auf Platz 6.
Zusammenfassend war es mit jeweils 2 DM-Titeln und einer Bronzemedaille in den beiden Stilarten also ein erfolgreiches Wochenende für den Landesverband NRW.
Die Einzelergebnisse aus Reilingen und Werdau können ebenfalls über die Webseite des DRB abgerufen werden.

(Siegerfoto von Oliver Stach)
- Details
-
Erstellt: Montag, 24. März 2025 21:46
-
— Geschrieben von Carsten Schäfer
-
— Zugriffe: 589
Wir suchen Dich! - Sei bei den Veranstaltungen des RV NRW mittendrin statt nur dabei!
Dein Profil:
- technisch affin
- zuverlässig
- Interesse daran, das Kampfgericht zu unterstützen
- Mindestalter: 12 Jahre
Deine Aufgaben:
- Bedienung der Zeit- & Punktanzeige bei den Veranstaltungen des RV NRW
- Bedienung der Kamera für den Live-Stream und den Videobeweis
Wir bieten:
- eine ausführliche Schulung
- eine Aufwandsentschädigung und
- viel Spaß
Die Schulung findet am 27.04.2025 von 16:00 Uhr -17:30 Uhr in der Stimberghalle, Grüner Weg 28a, 45739 Oer-Erkenschwick statt.
Die verbindlichen Meldungen sind bis zum 14.04.2025 an den Ringerverband NRW zu richten.
Anmeldeformular
- Details
-
Erstellt: Sonntag, 16. März 2025 20:06
-
— Geschrieben von Chiara Orlik
-
— Zugriffe: 411
Vom 8.-14. März 2025 wurden die diesjährigen Europameisterschaften der Altersklasse U23 in Tirana (Albanien) ausgetragen.
An den Start gingen insgesamt 16 deutsche RingerInnen, davon 4 aus NRW: Burak Emin Salviz (FS 70kg), Gregor Eigenbrodt (FS 79kg), Aaron Bellscheidt (GR 77kg) und Jennifer Rösler (FW 72kg).
Besonders der Ringer vom KSK Konkordia Neuss, Aaron Bellscheidt, lieferte herausragende Leistungen ab. Nach 3 gewonnen Kämpfen gegen Bulgarien, Aserbaidschan und Tschechien stand er schlussendlich gegen Evgenii Baidusov (UWW) im Finale. Hier musste sich Aaron Bellscheidt leider mit 8:0 Punkten geschlagen geben, erkämpfte sich aber somit Platz 2, die Silbermedaille der U23-Europameisterschaften im griechisch-römischen Stil.
Für die Freistil-AthletInnen aus NRW verlief die Meisterschaft weniger erfolgreich - sie sind in ihren jeweiligen Gewichtsklassen leider vorzeitig ausgeschieden, konnten aber wertvolle Erfahrungen im internationalen Turnierbereich sammeln.
Weitere Informationen sind ebenfalls auf der DRB-Webseite zu finden, alle Einzelergebnisse sind auf der UWW-Webseite bereitgestellt.

(Foto: Kadir Caliskan (UWW))
|
|